Zitat"Ein Fall für Jonas Keppler" ist ein neues PC-Lernspiel (Serious Game) für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre. Das Spiel ist in Zusammenarbeit mit der imc AG, Saarbrücken und Mitarbeitern des UBA entstanden. Ein gelungenes Spiel, auch die Experten der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. sind unserer Meinung. Im Juni 2012 wurde „Ein Fall für Jonas Keppler“ als öffentlich zugängliches Bildungsformat mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet.
Zum Spielablauf: Jugendliche können online dem Umweltingenieur Dr. Jonas Keppler und Frau Klarenthal, der Bürgermeisterin des fiktiven Ferienortes Vattenay auf einer Insel im Meer, bei der Umgestaltung des Ferienortes für den sanften Tourismus helfen. In einem alten Hotel muss die Trinkwasserinstallation saniert werden, auf einem Ferienbauernhof gilt es, die Trinkwasserversorgung über einen Hausbrunnen zu sichern.
Ein geeigneter Badestrand am Meer ist auszuwählen und auch das Schwimmbad ist in einem bemitleidenswerten Zustand. Beim Lösen der spielerischen Aufgaben erfährt man über die Dialoge zwischen den Protagonisten wichtige Details zu den einzelnen Themenbereichen. Das Rathaus der kleinen Stadt beherbergt das Büro von Frau Klarenthal, wo die jugendlichen Lerner unter anderem Informationen zur Geschichte der Trinkwasserversorgung und dem Wasserkreislauf abrufen können.[Blockierte Grafik: http://www.umweltbundesamt.de/wasser/themen/…rafik/jonas.png]
Grafik: Ferieninsel Vatteney mit Häusern und Leuchtturm (Quelle: UBA)