Bisher dachte ich, es gäbe nur das Sommerloch. Aber nein, es scheint auch ein Winterloch zu geben:
Beiträge von KBreker
-
-
Zitat
Gab es doch Hygienefehler auf dem Biohof?
Berlin - Waren entgegen den Aussagen des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) doch hygienische Missstände schuld an dem schlimmen Ehec-Ausbruch im Mai und Juni? Diese Ansicht vertritt Martin Exner, der Direktor des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hatte die Ermittlungen gegen den Bienenbütteler Sprossenproduzenten bereits im Sommer eingestellt und ihm bescheinigt, alle Hygienevorschriften beachtet zu haben. -
Zitat
Hier finden Sie eine Übersicht klinisch relevanter Erreger. Zu jedem Erreger erhalten Sie kompakte Hintergrundinformationen zu Familie, Vorkommen, den häufigsten Infektionen durch den Erreger sowie ggf. zum Resistenzverhalten.
-
Ich saß neulich mal wieder im Wartezimmer und was ich erblickte ich da? Energiespartipps vom STERN:
-
-
Ach, da kann man das Mobiltelefon wohl vernachlässigen.
Zitat -
Druckfrisch die neue Veröffentlichung des Umweltbundesamtes:
Einige Aussagen führen bei mir zwar zu Irritationen, aber nun ja ...
-
Zitat
Erstmals können sich Verbraucherinnen und Verbraucher im Internet zentral über Lebensmittelwarnungen in Deutschland informieren. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat im Auftrag der 16 Bundesländer dafür das Internetportal http://www.lebensmittelwarnung.de eingerichtet.
-
Ahoi!
Das RKI hat (unverbindlich) Belehrungsbögen für die Belehrungen gemäß § 34 IfSG Abs.5 S.2, gemäß § 35 IfSG und gemäß § 43 IfSG Abs.1 Nr.1 zur Verfügung gestellt:
RKI Belehrungsbögen (Unverbindlicher Vorschlag des RKI an die Landesbehörden)
-
Rinecker Klinik verklagt Gesundheitsreferat
ZitatNachdem das Gesundheitsreferat Anfang Oktober die Hygienezustände an der Rineker-Klinik in Thalkirchen bemängelt hatte, hat das Klinikum nun Klage eingereicht. Die Behörde hatte angeordnet, dass dort nur noch eingeschränkt operiert werden darf.
-
Und Microsoft hat bereits eine Lösung parat:
-
Zitat von "MStumpf"
Wäscht und desinfizierst Du dir nicht die Hände?
Das schon, aber ich nutze mein Telefon ja überall:
[Blockierte Grafik: http://img683.imageshack.us/img683/6805/imag0202bj.th.jpg]Zitat von "MStumpf"Was ist, wenn Du jemand mit deinem Telefon telefonieren läßt?
Das passiert nicht.
-
Doch, ich bin mir sicher, dass auf meinem Telefon auch nur meine Fäkalbakterien sind.
-
Zitat
Er könnte das Leben Hunderttausender Menschen retten: Ein Impfstoff gegen Malaria hat sich erstmals in einer Studie bei Tausenden afrikanischen Kindern als wirksam erwiesen. Nun hoffen Ärzte auf einen flächendeckenden Einsatz - doch es gibt Hindernisse.
-
Naja, aber es doch beruhigend zu wissen, dass es dabei um meine Fäkalbakterien handelt.
-
Zitat von "MStumpf"
Fraglicher fataler Fehler bei Minute 1:23. Steckt er tatsächlich das Thermometer in eine sterile Flasche in dem er die Proben genommen hat?
Ja, hat er.
-
Kritischer Bericht im Magazin WISO am 10. Oktober 2011:
-
Er tötete fast halb Europa, jetzt haben Forscher erstmals das Erbgut des Pesterregers entziffert. Die Wissenschaftler können daraus schlussfolgern, wann das Ur-Pest-Bakterium entstand - und warum der Schwarze Tod im Mittelalter viele Millionen Menschen dahinraffte.
SPIEGEL-Artikel: Pest-Genom entziffert: Am Anfang war der Schwarze Tod
-
Wow, sehr beeindruckend:
Zitat3000 Virenarten sind derzeit bekannt. Jetzt fanden Forscher mehr als 43.000 bislang unbekannte Vertreter dieser Spezies – als sie im Trüben fischten.
Der vollständige Artikel: Kanalisation: 43.000 unbekannte Virenarten im Abwasser gefunden
-
Ahoi!
Ich bin in den letzten Tagen durch Zufall auf eine Doku über Mary Mallon, der ersten Dauerausscheiderin von Typhus aufmerksam geworden. Spannende Geschichte, die ich (leider) bisher noch gar nicht kannte.
22 Menschen wurden von Ihr angesteckt, ein Todesfall wurde zu beklagen:
Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Mallon