Beiträge von KBreker
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hier besteht die Möglichkeit, Neuerscheinungen von Fachbüchern vorzustellen oder mitzuteilen.
-
Zumindest theoretisch befasst sich das EBA ausführlich mit dem Thema:
Im Übrigen hat das EBA auch an der DIN 2001-2 mitgearbeitet. Ich gehe aber davon aus, dass der Bahn eine Übergangsfrist eingeräumt wird.
-
Hallo Kai, mag sein, dass rechtfertigt meiner Meinung jedoch noch nicht, die tatsächlich vorhandenen Mängel als akzeptabel oder nicht änderbar hinzunehmen. Sicherlich wird es anderswo auch derartige Probleme geben. Es ist aber doch legitim darauf hinzuweisen. Das hat der NDR auch getan. Ich finde das ok.
Nein, das habe ich so nicht gemeint. Fair wäre es aber gewesen, auch andere Flächen zu vergleichen und den Nachweis eines MRSA zu dramatisieren.
Hätte man z.B. auf die MRSA-Durchseuchung hingewiesen, wäre es fachlich einwandfrei gewesen - aber dann hätte sich der NDR für dieses Thema ja nicht mehr interessiert.
Mich stört (mal wieder) diese einseitige Berichterstattung.
@ Wolfgang:
§72 IfSG regelt den "Eigenvollzug" des IfSG durch das Eisenbahn Bundesamtes soweit die Aufgaben nach §§ 37 bis 39 und 41 betroffen sind. Dabei handelt es sich um Wasser für den menschlichen Gebrauch und Abwasser und dessen Untersuchungen. Mehr aber auch nicht. Unabhängig davon, habt Ihr -wenn Ihr mit der Bahn fahrt- auch diese Aufkleber neben dem "Wasserhahn" in Erinnerung, worauf das Trinkwasserglas durchgestrichen abgebildet ist? Dabei ist Wasser für den menschlichen Gebrauch doch nur abzugeben, wenn es Trinkwasserqualität hat, oder irre ich mich da?Das gilt auch seit Inkrafttreten der TrinkwV 2001 so. Warum es das Eisenbahnbundesamt nicht durchsetzt, ist hier aber die Frage.
-
Die (Un)hygienischen Zustände in Zügen des Nah- und Fernverkehrs der Bahn AG sind in der Tat teilweise besorgniserregend. Als Viel-Fahrer habe ich mir davon persönlich einen Eindruck machen können und leidvoll erfahren, dass es nicht nur vereinzelte Problemfälle handelt, sondern in der Tat bereits Problemflächen. In diesem Zusammenhang von einem Winterloch zu sprechen, halte ich nicht für zielführend.
Ich will ja nicht die hygienischen Zustände bei der Deutschen Bahn beschönigen. Natürlich müssen solche Mängel behoben werden.
Fakt ist aber, dass die Ergebnisse aus der NDR-Reportage bei anderen Verkehrsmitteln oder an Flächen, die uns tagtäglich umgeben, nicht anders aussehen wird.
Wir leben in einer Welt voller Mikroorganismen, in der wir zahlenmäßig ja nun mal eher eine untergeordnete Rolle spielen; auch wenn das manch einer nicht wahr haben will ...
-
Zitat
Die Angaben zur Effektivität und Verträglichkeit von Tamiflu sind teilweise zu positiv. Das geht aus zuvor unveröffentlichten Unterlagen des Pharmakonzerns Roche hervor, sagen Epidemiologen. Sie werfen Roche vor, nur einen Bruchteil der Daten veröffentlicht zu haben.
[url=http://www.spiegel.de/wissenschaft/m…,809894,00.html]Link zum SPIEGEL-Artikel[/url]
-
Ahoi!
Eine Untersuchungspflicht aus der Trinkwasserverordnung ergibt sich in diesem Fall nicht.
-
Eine Abfragemöglichkeit gibt es auch direkt beim RKI: Survstat@RKI
Dort lassen sich alle Infektionskrankheiten bundesweit, nach Bundesländern oder auch Kreisebene abfragen und anzeigen.
Und das Grippeweb gibt es auch noch.